Andrea Erz

Ihr Kind kämpft mit Lese- und Rechtschreib­schwierigkeiten?

Keine Quälerei mehr – 7 Tage-Kurs in Ulm, die Ihrem Kind Rückenwind geben!

Es ist frustrierend, wenn Ihr Kind trotz aller Mühe bei einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) nicht weiterkommt. Wenn die Schulaufgaben zur Belastung werden und die Motivation schwindet. Mein 7-Tage Intensivkurs gibt Ihrem Kind den nötigen Rückenwind, um mit Freude zu lesen und mit Leichtigkeit zu schreiben.

Kind mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten am Rand einer Kindergruppe

Warum Ihr Kind sich so schwer tut und wie es leichter geht durch gezielte LRS-Förderung

Familie sucht Hilfe bei Lese-Rechtschreibschwäche ihres Kindes

Hören Sie Ihr Kind solche Sätze sagen?

  • „Mama, warum kann ich das nicht?“
  • „Ich übe doch, aber es wird einfach nicht besser!“
  • „Ich hasse Lesen. Es ist so schwer.“
  • „Ich will nicht mehr die Letzte in der Klasse sein.“
  • „Ich traue mich nicht, mich zu melden.“
  • „Ich will nicht, dass mich alle auslachen.“

Kommt Ihnen das bekannt vor, wenn Sie versuchen, ihrem Kind bei einer Lese-Rechtschreibschwäche zu helfen?

  • „Ich weiß nicht mehr, wie ich noch helfen kann – nichts funktioniert.“
  • „Ich will doch nur, dass mein Kind wieder ohne Angst zur Schule geht.“
  • „Ich kann nicht mehr – jede Hausaufgabe wird zum Kampf mit Tränen.“
  • „Mir ist einfach nur zum Heulen zu mute, weil ich es selbst nicht verstehe.“
  • „Ich wünsche mir so sehr, dass mein Kind endlich wieder mit einem Lächeln aus der Schule kommt.

Die Wahrheit ist:

‚‚Eine Lese-Rechtschreibschwäche hat nichts mit mangelnder Intelligenz oder zu wenig Übung zu tun."

LRS ist keine Frage des Wollens – sondern des Verstehens

Zwischen 4 und 12 Prozent aller Kinder haben eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS). Das bedeutet: Allein in Deutschland gibt es rund 3,5 Millionen Betroffene.

Das Problem?

Klassische Nachhilfe und Schulmethoden setzen auf stumpfes Wiederholen

Kinder mit LRS sollen sich Regeln einprägen, die für sie keinen Sinn ergeben.

Fehler werden angestrichen – aber niemand zeigt ihnen, wie sie es anders machen können.

Die Folge?

Frust, Tränen, Selbstzweifel. Das Lesen wird zum täglichen Kampf, das Schreiben zur Qual – und irgendwann gibt das Kind auf.

„Hilf mir, es selbst zu tun“ - Der Montessori-Ansatz für LRS

Maria Montessori erkannte schon früh: Kinder lernen am besten, wenn sie selbst entdecken, verstehen und erleben dürfen.

Genau hier setzt mein 7-Tage-Intensivkurs an – eine bewährte Methode, die bereits vielen Kindern geholfen hat, denn Kinder mit LRS brauchen eine gezielte Förderung.

Statt Regeln zu pauken, versteht Ihr Kind Sprache als ein System.

Strukturierte, kindgerechte Methoden, die Überforderung vermeiden.

Sofortige Erfolgserlebnisse – denn wer merkt, dass es funktioniert, gewinnt Selbstvertrauen.

Erfahrungs­bericht von einer Mutter

Wenn Lernen plötzlich leichter wird...

Frust, Fehler, Apfelkuchen – unser Weg zum Kurs

Ich war eigentlich nur mit Paul beschäftigt – ihn zu motivieren, damit er keine Schulblockade entwickelt.

Ich versuchte ständig, jeden Fehler vorab zu vermeiden. Doch alles Üben half nichts.

Paul schrieb zehnmal das Wort „wir“ und beim elften Mal wieder „wier“, „wia“ oder „wihr“. Das war als Mama einfach so anstrengend.

Ich wollte, dass Paul nicht die Lust an der Schule verliert.

Wie sind wir auf Andrea gekommen? Zufällig erfuhren wir von meinem Cousin und seiner Partnerin von LRS Deutschland.

Was hat uns überzeugt? Vor dem neuen Schuljahr noch in den Ferien intensiv üben – das hörte sich perfekt an!

Und dann das Entscheidende: Paul ging gerne hin. In den Ferien!

Fazit: Paul hat die Freude am Lernen wiedergefunden

Unser Alltag ist jetzt viel entspannter. Paul macht die Hausaufgaben nun meistens alleine – das gab es vorher nicht. Und wir haben manchmal sogar Spaß beim Üben!

Ich habe gelernt: Paul muss in die Freude kommen – sonst geht gar nichts.

Und manchmal bedeutet das eben auch: Apfelkuchen backen vor den Deutsch-Hausaufgaben.

Erfolg nach LRS-Intensivkurs: Mutter und Sohn glücklich

Mutter Stephanie Weindel
mit Sohn Paul

Erfolg nach LRS-Intensivkurs: Mutter und Sohn glücklich

Mutter Stephanie Weindel
mit Sohn Paul

ABC-Männchen für LRS-Förderung in Ulm

Ein Herz braucht Rückenwind!

Als erfahrene LRS-Trainerin in Ulm gebe ich Ihrem Kind Rückenwind – damit Lesen und Schreiben wieder Freude machen.

Mit Herz, Verstand und einer großen Portion Rückenwind

Andrea Erz, zertifizierte LRS-Trainerin

Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn Lernen zum täglichen Kampf wird – für Kinder und Eltern gleichermaßen. Genau deshalb habe ich mich entschieden, Kindern mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten den Rückenwind zu geben, den sie brauchen, um mit Selbstvertrauen zu lernen.

Mit meiner Erfahrung als Lese-Recht-Schreibe-Trainerin und meiner Intuition spüre ich schnell, wo die Unsicherheiten liegen – und wie wir sie gemeinsam überwinden. Ich begleite Familien in Ulm, Dornstadt und Umgebung, deren Kinder Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben mit viel Empathie, Geduld und einer Methode, die funktioniert.

Denn das Strahlen in den Augen eines Kindes, das plötzlich merkt „Ich kann das!“, ist unbezahlbar.

Studien zeigen

Kinder mit LRS brauchen eine andere Methode – eine, die zu ihrer Denkweise passt.

Laut Studien ist der klassische Förderunterricht für viele LRS-Kinder wenig wirksam, weil er nicht an ihre besondere Art des Lernens angepasst ist. Kinder mit LRS profitieren am meisten von einer gezielten und effektiven Förderung, die an ihre besondere Denkweise angepasst ist.

Anzeichen einer LRS

Erkennen Sie Ihr Kind wieder?

  • Stockendes, buchstabierendes Lesen – Ihr Kind kommt nicht flüssig durch einen Satz
  • Buchstaben werden verwechselt oder ausgelassen („b/d“, „m/n“) – selbst bekannte Wörter sind ein Rätsel
  • Hausaufgaben dauern ewig – Ihr Kind liest eine Aufgabe mehrmals, versteht sie aber nicht sofort
  • Diktate sind der Horror – egal, wie viel ihr übt, die Fehler bleiben
  • Silbenzerlegung macht große Schwierigkeiten
  • Wut, Frust, Tränen – irgendwann will dein Kind nicht mehr


(Bitte beachten: jedes Kind ist individuell und es gibt noch viel mehr Anzeichen als ich hier aufgelistet habe)

Viele Kinder fallen durch ihr unglaubliches Erinnerungsvermögen, ihre Kreativität und ihre schnelle Auffassungsgabe auf – und trotzdem haben sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben.

Und genau hier müssen wir helfen!

Infografik: Typische Anzeichen einer Lese-Rechtschreibschwäche

Es ist nicht das Kind, das scheitert – es ist die Methode, die noch nicht gepasst hat.

Illustration: C-Männchen Symbol für Lernmotivation

Stolz, Fortschritt, echtes Feedback

Eltern und Kinder berichten über ihre Erfahrungen mit dem LRS-Training in Ulm:

Liebe Andrea,
Ich finde es gut, dass ich den Kurs bei dir gemacht habe. Weil ich da gelernt habe wie Deutsch funktioniert (Rakete Icon). Und ich fand es gut dass wir immer aufstehen durften und dass der Durchstarterplan nicht so viel ist. Jetzt hoffe ich, dass ich das auch noch schaffe in der Schule anzuwenden. Du hast die Woche schön gestaltet. Gruß Moritz

Moritz O. - 12 Jahre

Liebe Andrea,
zwei Wochen nach dem Kurs würden wir aus unserer Sicht sagen, dass die Woche für Moritz ein voller Erfolg war. Wir machen fleißig den Durchstarterplan und wir sind echt überrascht, wie viel Moritz in der kurzen Zeit bei dir gelernt hat. Ein richtiger Raketenstart.
Liebe Grüße Andrea und Michael

Mama Andrea und Papa Michael O. von Sohn Moritz

Sigrid Walter, Entwicklerin der Methode, sagt:

Kinder mit LRS brauchen keinen Druck – sie brauchen eine Methode, die für sie funktioniert.

„Unser Konzept basiert auf individueller LRS-Förderung und ermöglicht es Kindern, sich mit Sprache auf eine ganz neue Weise auseinanderzusetzen – nicht als starre Regeln, sondern als ein verständliches System. Das gibt ihnen die Sicherheit, die sie brauchen, um langfristig erfolgreich zu sein.“ 

Zertifikat für LRS-Training bei Andrea Erz in Ulm
Zertifikat für LRS-Training bei Andrea Erz in Ulm

LRS-Kurstermine in Ulm

Gruppenkurs-Termine

Der Intensivkurs für LRS findet in Dornstadt bei Ulm statt – an sieben aufeinanderfolgenden Tagen, jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr.

Einzelkurs auf Anfrage

Sie wünschen sich eine individuelle Betreuung für Ihr Kind? Einzelkurse können flexibel und nach Absprache vereinbart werden.

Ferien weichen ab?

Sie wohnen in einem anderen Bundesland oder haben andere Ferienzeiten? Sprechen Sie mich gerne an – wir finden eine passende Lösung.

Lesen und Schreiben darf leicht sein – von Anfang an.

Machen Sie den ersten Schritt: mit dem LRS-Intensivkurs in Dornstadt bei Ulm – für einen leichteren Schulalltag.

Was andere Eltern erlebt haben

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Vorname & Kind A.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Vorname & Kind A.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Vorname & Kind A.

Warum die deutsche Sprache einfacher ist, als Sie denken...

... wenn man ihr Muster versteht!

Zertifikat "Lesen und Schreiben – easy peasy"

Wer an einer Leseschwäche leidet, erlebt Deutsch oft als unüberwindbares Hindernis – doch eigentlich folgt die Sprache einem klaren Muster. Wer dieses Muster erkennt, kann Wörter leichter lesen und schreiben. Genau das fehlt vielen Kindern mit LRS: Sie sehen nur Chaos, statt eines Systems.

Grammatik als Wegweiser: Die deutsche Sprache hat klare Regeln – wenn sie verständlich erklärt werden.

Wortbildung als Schlüssel: Viele lange Wörter bestehen aus kleineren Teilen. Wer diese erkennt, kann sie leichter schreiben.

Bilder statt abstrakter Regeln: Sprache wird leichter verständlich, wenn man sie sich bildlich vorstellen kann.

Kinder mit LRS haben oft das Gefühl, dass die deutsche Sprache ein undurchdringliches Labyrinth ist. Doch wenn sie erkennen, dass es klare Strukturen gibt, wird aus Verzweiflung Sicherheit.

Mein Kurs zeigt Ihrem Kind, wie es Sprache endlich versteht – und nicht mehr nur auswendig lernt. Ihr Kind wird eine völlig neue Erfahrung mit Sprache machen – mit Freude, Leichtigkeit und echter Sicherheit!

ABC-Männchen für LRS-Förderung in Ulm